Da es einfacher ist, sich einen einprägsamen Namen zu merken als eine Folge von Zahlen, werden im Internet Domainnamen verwendet. Sie bestehen aus einer „Top Level Domain“ Endung (z.B. „.de“, „.com“ oder „.eu“) und einem Namen, den man sich für diese Endung bei der zuständigen Registrierungsstelle eintragen lässt.
Über den Domainnamen wird Ihre Webpräsentation aufrufbar und Sie können E-Mail mit Ihrem Domainnamen nutzen. Die Internet Domain ist Ihre Adresse im Netz.
Beispiel: Domain Name ‚ihre-firma.de‘
Webadresse: www.ihre-firma.de (auf Wunsch auch ohne „www“)
E-Mail Adresse z.B.: info@ihre-firma.de
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Domainnamen und registrieren ihn für Sie.
Finden Sie einen passenden Domainnamen
Die Wahl eines passenden Domainnamens für Ihr Unternehmen kann durchaus schwierig sein. Unternehmen in Deutschland präsentieren sich meistens mit ihrem Firmennamen und einer .de Domainendung – sofern dieser Domainname nicht bereits vergeben ist.
Ist Ihr Wunschname nicht mehr frei, könnten Sie auf andere Domainendungen wie .com oder .info oder zahlreiche andere ausweichen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass ein Interessent evtl. die Adressen verwechselt und dann auf der Webseite eines gleichnamigen Mitbewerbers landet oder seine E-Mail, die eigentlich an Sie gerichtet war, durch die falsche Adressierung in einem fremden Postfach landen könnte.
Ein guter Domainname hat also nicht nur eine Verbindung zu Ihrem Unternehmen – der Firmenname, der Name Ihrer Marke oder Ihr Slogan bieten sich dafür an – sondern ist auch gut lesbar (für Printwerbung, Plakate etc.) und gut am Telefon erklärbar („Schauen Sie doch auf unsere Internetseiten unter…“ / „Meine E-Mail-Adresse lautet…“).
Die Verfügbarkeit von Domainnamen können Sie entweder direkt bei der zuständigen Registrierungsstelle über einen „whois“-Link abfragen oder über einen Domain-Abfragedienst wie z.B. Checkdomain
Lassen Sie Ihren Domainnamen registrieren
Sobald Sie einen passenden Namen gefunden haben, registrieren wir die Domain gerne für Sie. Natürlich tragen wir Sie in Ihren Domains als Domaininhaber und als Admin-C ein.
Mit der Registrierung binden Sie sich an die Registrierungsbedingungen der jeweiligen Registrierungsstelle, also der Vergabestelle für die jeweilige Domainendung. Bei .de Domains ist das z.B. die DENIC, bei .ch Domains die SWITCH usw. Unabhängig davon, über welchen Provider Sie Ihre Domains registrieren, kommt dieses Vertragsverhältnis indirekt immer zustande, auch wenn Sie davon meistens nichts mitbekommen. Die genauen Registrierungsbedingungen sind immer auf der Webseite der jeweiligen Vergabestelle zu finden – wir schicken Ihnen bei Interesse an konkreten Domainnamen gerne passende Links.
Der Domaininhaber ist die Person (bzw. das Unternehmen), die bestimmt, ob Domaindaten geändert werden sollen oder ob eine Domain z.B. umgezogen werden darf. Der Admin-C ist die vom Domaininhaber bevollmächtigte Person, die ebenfalls solche Änderungen veranlassen darf. Meistens trägt man dazu einen festen Ansprechpartner im Unternehmen, z.B. den Geschäftsführer, ein.
Zum Registrieren einer Domain benötigen wir demnach neben dem eigentlichen Wunsch-Domainnamen noch einen Ansprechpartner mit Anschrift und Telefon-/ Faxnummer sowie eine E-Mail-Adresse.